Langeweile ist kein Feind – sondern der Beginn von echter Kreativität!

„Mamaaa, mir ist laaangweilig!“ – Kennst du das auch?
Kaum setze ich mich hin, werde ich schon gerufen. Meine Kinder möchten ständig, dass ich mitspiele. Und ja, ich liebe es, Zeit mit ihnen zu verbringen – wenn ich Zeit und Kraft habe. Aber manchmal… da wünsche ich mir, dass sie einfach auch mal alleine ins Spiel finden.

Und weißt du was? Es ist nicht leicht – aber es lohnt sich.


🌀 Wenn Kinder sich langweilen, passiert erstmal… nichts. Und das ist okay.

Oft sitzen meine Kinder nachmittags auf dem Boden, meckern, jammern, wissen nicht, was sie tun sollen.
„Spiel doch mit mir!“ – höre ich hundertmal.
Ich erkläre ihnen, dass ich gerade eine Pause brauche oder etwas erledigen muss. Manchmal sitze ich auch einfach da – höre zu, begleite mit Worten, aber spiele nicht mit.

Und ja – das zieht sich.


⏳ Nach 2–3 Stunden… passiert das Wunder

Ich gebe ihnen Raum. Keine Ablenkung, keine fertige Idee, keine Unterhaltung.
Und plötzlich, nach langer Langeweile, passiert etwas:
Sie finden in ein Spiel.
Sie erfinden Rollen.
Sie bauen eine Welt.
Sie denken sich Geschichten aus.
Sie sind vertieft.

Und ich sitze staunend daneben und bin einfach nur stolz.


💡 Langeweile = Chance auf Kreativität

Langeweile ist wie ein leerer Raum. Sie tut weh, sie fordert heraus – aber genau diese Leere lässt Platz für eigene Ideen.
Kinder, die sich langweilen dürfen, lernen, sich selbst zu beschäftigen.
Sie werden nicht passiv bespielt oder unterhalten – sondern aktiv.
Sie werden schöpferisch.


🌱 Wie ich meine Kinder unterstütze, allein zu spielen

Hier ein paar Dinge, die bei uns helfen (auch wenn es nicht immer sofort klappt):
✅ Ich ermutige sie freundlich, aber bleibe konsequent dabei, mich zurückzuziehen.
✅ Ich biete keine fertigen Lösungen an – sondern stelle Fragen: „Was könntest du heute spielen?“
✅ Ich lobe nicht sofort das Ergebnis, sondern den Weg: „Wow, du hast dir das ganz alleine ausgedacht!“
✅ Ich halte das Meckern aus – auch wenn es nervt. Und das ist wirklich schwer! 😅
✅ Ich schaffe Raum für Langeweile – ganz bewusst, ohne Programm.


🧠 Warum das so wichtig ist:

🔹 Fördert die Kreativität
🔹 Stärkt das Selbstvertrauen („Ich kann mir selbst was ausdenken“)
🔹 Hilft, Frustrationstoleranz zu entwickeln
🔹 Bereitet auf ein Leben vor, in dem nicht immer jemand vorgibt, was man tun soll


💬 Fazit: Langeweile lohnt sich!

Auch wenn es schwerfällt – ich versuche immer wieder, meinen Kindern die Möglichkeit zur Langeweile zu geben.
Denn was daraus entsteht, ist nicht nur Spiel – sondern Magie. ✨
Kreativität, Fantasie und Selbstständigkeit wachsen oft aus genau diesem Nichts.

👉 Also: Lass dein Kind ruhig mal „nichts tun“. Bleib in der Nähe, aber gib Raum.
Es ist auf jeden Fall mal ein Versuch wert – und wer weiß, vielleicht wirst du genauso überrascht wie ich. 💛


Hast du ähnliche Erfahrungen gemacht? Oder fällt es dir schwer, Langeweile auszuhalten? Schreib es gern in die Kommentare! Ich freue mich auf den Austausch. 😊

Nach oben scrollen